200 Jahre Braille-Schrift


Nicht mehr wegzudenken!

Mit den Fingerspitzen lesen können? Das hat vor 200 Jahren eine Junge namens Louis möglich gemacht. Durch seine Erfindung der Blindenschrift ermöglicht er es bis heute blinden Menschen weltweit zu lesen.

Mit fünf Jahren erblindet, entwickelte Louis Braille bereits als 16-jähriger sein innovatives System, um Texte selbst lesen zu können.

Inspiriert durch die militärische "Nachtschrift" von Charles Barbier die aus zwölf Punkten bestand, vereinfachte Braille diese auf sechs Punkte und entwickelte dazu ein Buchstabensystem. Sein 2x3 Raster ermöglicht in Summe 64 Kombinationen.

Weniger bekannt ist, dass Louis Braille auch eine Musikschrift sowie Zeichen für mathematische Operationen entwickelt hat.

Den weltweiten Siegeszug seiner Brailleschrift erlebt Louis nicht mehr mit. Er stirbt mit nur 43 Jahren an einem Lungenleiden.

Bis heute haben blinde Menschen auch die Möglichkeit barrierefreie PDFs über Screenreader auf einer Braillezeile ausgeben zu lassen.


Online Kurse - Wissen zu barrierefreiem PDF

Jetzt anmelden

© Barrierefrei PDF OG